Newsletter und Textilbestellung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

In den vergangenen Monaten haben wir viel über uns und die uns wichtigen Dinge lernen können. Wir wurden gnadenlos aus dem Alltag gerissen und mussten uns einer neuen Realität stellen. Eine Realität, in der ein gefährlicher Virus allgegenwärtig ist und wir mehr Wert auf das legen, was wirklich wichtig ist. Ihr zählt alle das traditionelle Taekwon-Do und unsere Schule mit all ihren Trainerinnen und Trainern zu dem, was euch erfreut.

In letzter Zeit habe ich in diversen Gesprächen mit Schulleiterkolleg*innen eine sehr positive Resonanz auf Bewegungskünste mit traditionellem Kern, bei denen die ganzheitliche Entwicklung (körperlich, mental, sozial, Persönlichkeit…) im Vordergrund steht, wahrgenommen. Sie alle berichten von einer Besinnung ihrer Schüler*innen auf das wirklich Wichtige, zu dem eine solche ganzheitliche Herangehensweise gehört.

In diesem Newsletter könnt ihr lesen, wie es bei uns mit dem Training im Freien weitergeht (wir stellen uns der Herausforderung über den gesamten Winter), ihr könnt wärmere Textilien bestellen (bis zum 4.10.) und wir erläutern euch, welchen Weg wir zu einer Schule der Zukunft einschlagen.

Liebe Grüße,
Björn & das Team der Trainer*innen

Hier geht es zum Inhalt des Newsletters.

Fokus Qualität, statt Quantität!

Es gibt Zeiten, in denen man gezwungen ist, über das was man tut zu reflektieren und sich zu überlegen, ob man noch auf dem richtigen Weg ist. Im Frühjahr/Sommer 2020 war genau so ein Punkt erreicht, weil wir alle wegen des Coronavirus gezwungen wurden, zuhause zu bleiben. Anstatt die Zeit im Lockdown faul auf der Haut zu liegen, haben wir es geschafft, innerhalb kürzester Zeit eine Online Lernakademie mit mittlerweile über 350 Videos und regelmäßigen Online-Livetrainings aufzubauen. Irgendwann durften wir dann auch wieder in kleinen Gruppen im Freien trainieren und schließlich sind wir unter Auflagen in den Dojang zurückgekehrt.

Die vergangenen Monate habe ich aber auch dazu genutzt intensiv zu reflektieren und nachzudenken. Dabei ging es mir insbesondere darum, zu hinterfragen, was wir im Taekwon-Do machen, warum wir es machen und ob es noch zeitgemäß ist. Die Fragen, die ich mir gestellt habe, waren stets ‚Warum machen wir das?‘, ‚Ist es aus Tradition, weil es schon immer so gemacht wurde?‘, ‚Macht es in der heutigen Zeit noch Sinn, es so zu machen?‘ etc.

Als Hintergrund muss man verstehen, dass das System der Privatschulen, wie wir es bei uns im Taekwon-Do Center Heidelberg leben, vor gut 40 Jahren gegründet wurde. Es hat sehr viele gute Dinge, Methoden und Rituale, wurde jedoch seitdem nur minimal weiterentwickelt (jedenfalls bei uns in Heidelberg). Also habe ich mir Zeit genommen, überlegt, mich mit anderen ausgetauscht und eine Idee für eine ‚Schule der Zukunft‘ erarbeitet. Wir haben begonnen, alles zu hinterfragen. Wenn es eine Daseinsberechtigung im Sinne der Entwicklung der Trainierenden hat, wird es weiterhin gemacht. Ansonsten überlegen wir uns, was man verändern kann und was gänzlich gestrichen werden muss. Wir sind hier noch ganz am Anfang eines Prozesses…

Als einen wichtigen Punkt haben wir während der letzten Monate festgestellt, dass das Training deutlich an Qualität gewinnt, wenn wir kleinere Trainingsgruppen haben. Wir können so gezielter auf die Förderung und Entwicklung jedes einzelnen eingehen. Daher lautet unser Motto diesbezüglich:

Fokus Qualität statt Quantität!

Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Training wird auf 10 Personen beschränkt bleiben und wir achten auf eine stärkere Eingruppierung nach Fortschritt. Zudem werden wir die Inhalte unserer Online Lernakademie weiter ausbauen und auch hier den Fokus darauf legen, dass jeder individuell an seinen oder ihren Herausforderungen arbeiten kann.

  • Einzelne Übungen aus den Bereichen Kraftaufbau und Dehnung ermöglichen es individuelle Trainingspläne zusammenzustellen und dabei den eigenen Entwicklungsstand zu berücksichtigen.
  • Die wichtigsten Grundtechniken werden erklärt und es wird gezeigt, wie man sie durch ein gezieltes Training (Kraft, Dehnung & Ausführung) verbessern kann.
  • Da das traditionelle Taekwon-Do nicht nur aus Bewegung und Techniken besteht, haben wir einen Bereich, in dem Hintergründe, Philosophie und andere Themen angesprochen werden.
  • Mit der Einführung der Mind-Stunde haben wir ein zusätzliches Angebot geschaffen, an dem man im Dojang und digital teilnehmen kann. Hier soll das Wachstum des Geistes im Vordergrund stehen. Wöchentlich werden hierzu bestimmte Themen angesehen/gelesen und in der Schule oder per Videochat diskutiert.
  • Wir haben die Möglichkeit geschaffen, dass man individuelle Offline- & Onlinecoaching-Einheiten buchen kann, bei denen Trainingspläne erstellt werden. Zudem kann in diesem Rahmen vertiefend an der eigenen Entwicklung gearbeitet werden.
  • Zudem wurden diverse Prozesse in der Organisation unserer Schule optimiert (z.B. die Einführung eines Online-Vertragsabschlusses).
  • Mit der Einführung eines Mentorensystems für die Erwachsenen und der strukturierten Entwicklungsplanung für die Kinder gehen wir zudem einen weiteren Schritt zur gezielten Förderung unserer Mitglieder.

Wir haben noch viele Ideen erarbeitet, die uns schrittweise erneuern werden und wir somit dem Ziel „Schule der Zukunft“ näherbringen. Da ein solcher Veränderungsprozess immer behutsam angegangen und umgesetzt werden muss, damit niemand verloren geht, werden wir die angedachten Veränderungen mit den interessierten Schülerinnen und Schülern diskutieren, uns Feedback einholen, gegebenenfalls Änderungen vornehmen und sie dann einführen.

Eins sei gesagt: Es fühlt sich sehr gut an, einen solchen Veränderungsprozess gestartet zu haben. Wie leben in einer modernen Welt, in der Themen wie Mobilität (man bindet sich nicht mehr sein Leben lang an einen Ort), Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten, ganzheitliche Herangehensweisen im Bereich der Gesundheits- und Achtsamkeitsförderung und der Förderung von Gleichberechtigung und Demokratie berücksichtigt und angegangen werden müssen. Da passen Angst vor Veränderung und stures Festhalten an Altem nicht hinein. Risikobereitschaft und Mut zur Veränderung ist das Kredo. Dabei wollen wir nicht vergessen, dass es vieles gibt, welches auch in unserer heutigen Zeit weiterhin eine Daseinsberechtigung hat.

Training im Herbst/Winter und vieles mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

der Sommer neigt sich dem Ende, es wird wieder früher dunkel und die Schule beginnt wieder. Grund genug, dass wir uns mal wieder bei Euch melden und auf den aktuellsten Stand bringen.

Neben dem Stundenplan für Herbst/Winter und den damit verbundenen Formalitäten, gibt es ein paar Termine zu kommunizieren, wir informieren über unsere Kommunikationskanäle (WhatsApp-Gruppen etc.) und es gibt ein paar Neuerungen, die uns einen Schritt näher zur Schule der Zukunft bringen werden: die Erwachsenen bekommen erfahrene Schüler*innen als Mentoren, mit den Kindern werden wir in den kommenden Wochen einen individuellen Entwicklungsplan erstellen und wir erweitern unsere Angebote im Onlinebereich und beim Thema Privattraining.

Viel Spaß beim Lesen.

Liebe Grüße, Björn
und das Team der Trainer*innen

Inhalte dieses Infoletters

  1. Training im Herbst/Winter
  2. Das war das KidsCamp 2020
  3. Training für Fortgeschrittene
  4. Themenseminar "Anfänger und Grundtechnik"
  5. Unsere neuen Onlinetarife
  6. Mentoren für Erwachsene
  7. Entwicklungsplan für die Kinder
  8. Unsere Kommunikationskanäle
  9. Termine

KidsCamp 2020 & Mind-Stunde

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

wir möchten euch heute über ein paar Neuerungen und unser Kids Camp Informieren.

Das Kids Camp findet dieses Jahr statt und wir werden in den Sommerferien ein schönes Programm zusammenstellen. Unser Ziel ist es nach der Krise und den intensiven Stunden zuhause einen Ausgleich für alle zu generieren. Die Kinder sollen mal raus aus dem Alltag kommen und eine schöne und intensive Zeit bekommen. Euch Eltern wollen wir für eine Woche entlasten, so dass ihr euch auf anderes fokussieren könnt.

Mit der Einführung der Mind-Stunde Wollen Charlotte und Sonja euch die Welt des Taekwon-Do eröffnen, welche über das sportliche hinausgeht. Die Stunde ist für alle offen, auch wenn ihr beispielsweise es vorher nicht in Training schafft.

Zu guter Letzt noch übernimmt ab morgen Sami dienstags das Training für die Kinder. Sami hat selbst mit 5 Jahren angefangen bei mir zu trainieren und ist nun seit fast 14 Jahren dabei.

Liebe Grüße, Björn
(und das Team der Trainer*innen)

Inhalte:

  • KidsCamp 2020
  • Mind-Stunde
  • Der neue Dienstag

Weitere Trainingsöffnungen ab Juli

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

der Juli wird uns weitere Öffnungsmöglichkeiten im Trainingsbetrieb bringen. Wir kehren wieder einen großen Schritt zum Normalbetrieb zurück. Mit der neuen Sportverordnung, welche ab Juli gültig sein wird, dürfen wir wieder so trainieren, wie es dem traditionellen Taekwon-Do entspricht. Auch sind die Umkleiden und Duschen wieder nutzbar.

Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass das Corona-Virus nicht Geschichte ist und wir weiterhin zu Vorsicht und Rücksichtnahme verpflichtet sind. Daher werden wir weiterhin mit Einschränkungen rechnen müssen und werden die uns nun gegebenen Möglichkeiten schrittweise und respektvoll umsetzen.

Des Weiteren möchten wir von Euch wissen, ob das geplante Sommerfest stattfinden soll und Ihr könnt noch bis zum 5. Juli bei unserer aktuellen Shirt-Bestellung mitmachen.

Wir freuen uns, euch bald alle wieder im Training zu sehen.

Liebe Grüße, Björn
und das Team der Trainer*innen

Inhalte

  • Training im Juli
  • Umfrage Sommerfest
  • Bestellung von Shirts etc. bis 5. Juli
  • Mehr Sicherheit durch die Corona-App der Bundesregierung