FAQ
Häufig gestellte Fragen
Du hast Fragen zum Training, zur Mitgliedschaft oder zur Philosophie unserer Schule? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns gerne!
Fragen für Einsteiger & Anfänger:innen
Unser Stil ist kein Wettkampfsport. Wir lehren Taekwon-Do als Lebensweg, als Methode zur persönlichen Entwicklung. Wir trainieren mit voller Kontrolle – jeder Schlag, jede Technik ist bewusst und wird nicht bis zum Kontakt ausgeführt. Das stärkt Körper und Geist gleichermaßen.
Fragen zu Trainingsablauf & Mitgliedschaft
Nach deinem Probetraining kannst du dich bei uns anmelden. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsmodelle – gerne beraten wir dich, welches für dich passt.
Fragen für Eltern, die ihr Kind anmelden möchten
Mudokids (4-6 Jahre) ist kein Taekwon-Do-Training, sondern eine spielerische Bewegungsförderung. Hier steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund.
Kindertraining (7-12 Jahre) vermittelt erste Techniken des Taekwon-Do, Disziplin und Werte, aber ohne Wettkampf oder Drill.
Fragen zu Werten, Philosophie & Etikette
Taekwon-Do beginnt nicht mit einem Schlag oder einem Tritt – sondern mit der inneren Haltung. Respekt zeigt sich nicht nur im Training, sondern in der Art, wie wir mit anderen umgehen.
Fragen zu den einzelnen Trainingsgruppen
Ja! Wir haben verschiedene Gruppen:
- Mudokids (4-6 Jahre) – Spielerische Bewegung & Koordination.
- Kindertraining (7-12 Jahre) – Fokus auf Technik, Selbstvertrauen & Disziplin.
- Jugendliche (13-17 Jahre) – Mentale & körperliche Stärke für die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
- Erwachsene (ab 18 Jahre) – Taekwon-Do als Lebensweg und persönliche Entwicklung.
Fragen zu Prüfungen & Gürtelgraden
Prüfungen finden mehrmals im Jahr statt. Wann du bereit bist, entscheidet dein Trainer oder deine Trainerin gemeinsam mit dir – es geht nicht darum, eine Prüfung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu bestehen, sondern darum, tatsächlichen, individuellen Fortschritt zu machen.
Bei Kindern ist es uns wichtig, dass sie eine genzheitliche Entwicklung durchmachen und die Motivation von innen und nicht durch Prüfungen kommt.